Photovoltaik
Nutzen Sie den stressfreien Weg zur eigenen Photovoltaikanlage
Lassen Sie sich von uns über die Möglichkeiten informieren, wie Sie Solartechnologien
in Ihrem Zuhause oder Unternehmen nutzen können.
Reduzieren Sie nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck, sondern erleben Sie auch langfristige Einsparungen.







Unser Vorgehen
Unsere erfahrenen Experten sind für Sie da.
Wir bieten persönliche Beratung, um Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und Ihnen bei Entscheidungen umfassende Unterstützung zu bieten.

1. Erstberatung
Erfassung aller nötigen Informationen zur Angebotserstellung.


2. Einholung von Angeboten
Angebotsanfrage bei den PV-Fachbetrieben.


3. Angebotsvergleich
Prüfung und Vorlage der besten Angebote.


4. Auftragsvermittlung
Abschließend besprechen wir mit Ihnen die besten Angebote und falls eines Ihnen zusagt, vermitteln wir Ihren Auftrag. 100% kostenlos!


Häufig gestellte Fragen
Abhängig von der Größe der Anlage, Ihrem Stromverbrauch und den lokalen Strompreisen können Sie einen erheblichen Teil Ihrer jährlichen Stromrechnung einsparen.
Viele Haushalte reduzieren ihre Stromkosten um 50% oder mehr.
Ein Speichersystem speichert überschüssigen Solarstrom für die Nutzung in Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint. Dies erhöht Ihren Eigenverbrauch und macht Sie unabhängiger vom Stromnetz.
Die meisten PV-Module halten 20-25 Jahre und können oft sogar länger funktionieren. Die Effizienz kann im Laufe der Zeit abnehmen, aber auch nach 25 Jahren produzieren die meisten Module noch 80% ihrer ursprünglichen Leistung.
In vielen Fällen kann eine PV-Anlage den Wert eines Hauses erhöhen, da zukünftige Käufer von den Vorteilen der Solarenergie und den reduzierten Stromkosten profitieren können.
Jahresertrag = Modulleistung x Durchschnittsertrag pro kWp
Durchschnittlich produziert ein PV-Modul in Deutschland 1000 kWh/kWp.
Bei einer Modulleistung von 300W (0,3 kWp):
Jahresertrag = 0,3 kWp x 1.000 kWh/kWp = 300 kWh pro Jahr